Über mich
Grüß Gott und Hallo,
ich bin Christian von Cramer alias Caradayn.
Und Du möchtest mehr über mich wissen?

Als gebürtiger Duisburger wohne ich inzwischen seit vielen Jahren unmittelbar am Fuß der Schwäbischen Alb. Die 42 habe ich hinter mir gelassen und habe folgerichtig hoffentlich alle Antworten auf das Leben, das Universum und den ganzen Rest parat. Meine Frau und unsere Tochter haben aber immer wieder mal Zweifel an meiner hellstrahlenden Weisheit.
Rollenspiele spiele ich seit meinem 11. Lebensjahr und alle „großen“ Systeme habe ich mindestens mal angespielt. Meine Dauerliebe gehört dem „Schwarzen Auge“, DSA. Dafür habe ich als Autor auch schon offizielle Beiträge geleistet.
Außerdem spiele ich wahnsinnig gern Shadowrun, Cthulhu, Hexxen und DSK. Einen besonderen Platz in meinem Herzen besetzen auch die „80er und 90er, die es so nie gegeben hat“ – Tales from the Loop, Things from the Flood.
Und dann ist da noch… Delta Green. Was soll ich sagen?`Akte X und Cthulhu feiern eine unheilige Hochzeit? Das muss ich feiern! Um es deutlich zu sagen: Delta Green ist gerade mein absolutes Lieblingssystem.

Im Fantasy- und SF-Bereich habe ich den Nachteil, viele Quellen und Werke nicht zu kennen. Dafür kenne ich aber erstaunlich viele irdische Hintergründe und Vorlagen, aus denen ein Fantasy-ling dann etwas gemacht hat. Freunde scherzen immer wieder, an mir wäre ein Universalgelehrter verlorengegangen. Von dem Vergleich halte ich nicht viel. Ich weiß, was ich nicht weiß. Mein Hintergrundwissen in „rollenspielerisch verwertbaren Bereichen“ wie Geschichte, Religionswissenschaft und auch Rhetorik oder Schauspiel würde ich aber tatsächlich als sehr fundiert bezeichnen.
Bist Du eigentlich wirklich adelig?
Nein und Ja. Schau doch mal hier rein: -> Adel verpflichtet <-
Hast Du ein offizielles, aventurisches Alias?
Ich habe den NPC Dorogar von Eiselborn geschaffen, Draconiter und Zeremonienmeister in Kuslik. Michael Masberg hat ihn in einem Roman verewigt und im Aventurischen Boten ist er auch schon aufgetreten. Meine Botenredakteur-Aliase haben alle einen mit der DSA-Redaktion abgestimmten, aventurischen Hintergrund. Nur für den Fall, dass wir die mal irgendwo auftauchen lassen wollen.

So… und für den Rest füllen wir doch einfach eines dieser wunderbaren Freundebücher aus.
Lieblingsbuch
Oh, da müsste zwingend Bücher stehen, und es wären viele. Aber ich nenne mal drei beispielhaft und stellvertretend.
„Der Schwarm“ von Frank Schätzing
„Stein und Flöte“ von Heinz Bemmann
„Schatten über Innsmouth“ als eine von vielen Erzählungen von H. P. Lovecraft
Lieblingsessen
Hab ich nicht wirklich. Dafür schmeckt mir einfach viel zu viel viel zu gut. Ich mag aber keinen Senf. Weder zur Wurst noch in Chats und Foren.
Lieblingsfarbe
Schwarz und Grün
Lieblingsmusik
Das mach ich jetzt wie bei den Büchern, denn sonst wird das einfach zuviel. Also auch hier nur drei Beispiele, die für mehr stehen sollen.
„Brave“ von Marillion
„Zaubererbruder“ von ASP
„I don’t believe in Satan“ von Aron Wright
„Bad Moon Rising“ in der Campfire-Edition aus der TV-Serie „Wednesday“
„Ghostriders in the sky“ von Johnny Cash
Lieblingsregion in DSA
Bornland und Kosch
Lieblingsprofession in DSA
Magier und sehr, sehr viele Geweihte. Dieser Hang zu „Castern“ ist rollenspielsystemübergreifend.
Lieblingstier
Unser Dackel Ginny. Und Amöben.
Lieblingsabenteuer
Das kann ich als „forever GM“ auch nur aus dieser Perspektive beantworten:
„Der Zorn des Bären“ (DSA, Klassiker)
„Mummenschanz und Maskenspiel“ (DSA, in der Hilsenhof-Edition)
„Impossible Landscapes“ (Delta Green)
„Exodus“ (Delta Green, selbst geschriebenes Szenario in der Navajo Nation)
„Shiva Lingam“ (Delta Green, selbst geschriebenes Szenario im Glacier National Park)
„Q-Ark“ (Shadowrun, eine lange, lustige Kampagne).
Lieblingswürfel
W6
Lieblingspatzer als SL
Vorsicht, Spoiler für den DSA-Klassiker „Die Tages des Namenlosen“. Im Laufe der Geschichte sollen sich die Helden mit dem Gaukler Damian anfreunden. Zum großen Finale heißt es dann beim Frühstück, dass, oh Schreck, Damian verschwunden ist. Der soll nämlich im Rahmen einer Beschwörung geopfert werden. Nur leider hat der Spielleiter, also ich, die Person des Damian vorher komplett vergessen und entsprechend komisch haben mich meine Mitspieler angeschaut, als ich dramatisch verkündete: „Damian ist weg!“. Hä? Wer?
Lieblings-Kritischer Erfolg
Ausnahmsweise mal als Spieler. Das Schwarze Auge, mein Praios-Geweihter (Sonne, Gesetz, Gerechtigkeit) will einen Dämonen exorzieren. Drei Einser. Der kritischst mögliche Erfolg bei DSA mit einer Wahrscheinlichkeit von 1:8000. Praios war wohl mit mir, was? Das hat ganz schon geleuchtet und einen dauerhaft geweihten Boden hinterlassen.
Lieblings-Evergreen
Das „Dunkle Junge“ bei Cthulhu. Hab ich dort zu oft getroffen, aber auch selbst gern mal verwendet, auch in anderen Spielsystemen.
In welchem Harry-Potter-Haus wärst Du?
Da kommt je nach Online-Test und Tagesform immer mal was anderes raus. Meistens Gryffindor oder Ravenclaw, gelegentlich Slytherin, seltener Hufflepuff.
Captain’s Ranking
Janeway vor Kirk, Picard ganz vorn. Mit anderen „Captains“ konnte ich bislang weniger anfangen, egal ob Sisko oder Archer oder… Also, jedenfalls: Picard. Der englischste Franzose in den unendlichen Weiten des Weltraums.